Datenzugriff

Neben den Grundlagen der Programmierung zählt das Wissen um den Zugriff auf APIs, und die einfache Verarbeitung und Umwandlung von Schnittstellendaten zu den wichtigsten Kernkompetenzen für die Zukunft.

Das Abfragen und Zusammenführen unterschiedlich strukturierter Daten, und die Weitergabe an dritte Anwendungen wie Excel zur Auswertung wird bereits heute tausendfach täglich im Mittelstand praktiziert.

Unsere "Schnittstellen Zugriff und Verarbeitung" behandelt die Grundlagen des Datenzugriffs auf externe Quellen (z.B. mit urllib.request in Python). Die Schüler lernen, wie sie JSON Strukturen laden und verarbeiten und diese in einer Kalkulationstabelle darstellen können.

 

Lebensnahe Beispiele

Um die Relevanz auch für jüngere Zielgruppen zu verdeutlichen stellen unsere Übungen daher fertige Schnittstellen mit Daten aus der "echten Welt" bereit, indem beispielsweise eine Datenbank mit aktuellen Filmen, Genres, Schauspieler und Budgets als Teil der Übungen eingebunden wird.

Mit der Abfrage von echten, tagesaktuellen Börsenkursen verschiedener Firmen, und der Transformation in eine Kalkulationstabelle können "alltägliche Themen" aus den Nachrichten, wie die langfristige Entwicklung der Kurse, oder kurzfristige Phänomene wie die Reddit-Blase bei GS und AMC unterhaltsam analysiert werden.

Und mit der Bereitstellung eines eigenen Datenspeichers innerhalb unserer Object-Datenbank für jeden Benutzer ermöglichen wir außerdem die praktische Erfahrung im Umgang mit relationalen Daten und Persistenz.

Schnittstellenzugriff und Datenauswertung

API-Zugriff mit einfachen und komplexen Parametern
Vorhandene API mit Börsenkursen bekannter Unternehmen
API mit Zugriff auf tausende Filme, Genres, Schauspielende etc.
Filter und Paging mittels Request-Objects

Mehrwert für Sie und Ihre Schüler


Einige mögliche Vorteile, die sich für Schulen durch den Einsatz dieser Kursarten ergeben können, sind:

  1. Verbesserung der technologischen Kompetenzen der Schüler: Die Schüler lernen, wie sie Daten aus dem Internet abrufen und verarbeiten können, was für viele Berufe und Branchen von großer Bedeutung ist.

  2. Anwendung von Mathematik und Informatik: Die Schüler lernen, wie sie Datenstrukturen und Algorithmen verwenden können, um komplexe Probleme zu lösen.

  3. Erhöhung der Motivation: Da die Schüler anhand von Beispieldaten aus dem Alltag (wie Fahrzeugen und Tieren) arbeiten, kann dies ihre Motivation erhöhen, da die Inhalte für sie interessanter und relevanter sind.

  4. Förderung des selbstständigen Arbeitens: Durch die Verarbeitung von externen Datenquellen und die Anwendung von Algorithmen und Datenstrukturen müssen die Schüler selbstständig arbeiten und Probleme lösen.

  5. Vorbereitung auf die Zukunft: Die Fähigkeit, Daten aus dem Internet abzurufen und zu verarbeiten, wird in vielen Berufen und Branchen immer wichtiger werden, daher stellt diese Kursarten eine wichtige Vorbereitung auf die Zukunft dar.

Jetzt anmelden und kostenfrei nutzen

Mit der unverbindlichen Registrierung bei CodeRoom erhalten Sie von uns eine kostenfreie Nutzungslizenz über 24 Monate, mit der Sie mit dem System (z.B. im Rahmen einer AG) wöchentlich einen Programmierkurs mit bis zu 25 Teilnehmenden durchführen können.