FAQ - CodeRoom

Häufig gestellte Fragen

Die Nutzung unserer Lern- Umgebung setzt lediglich einen vorhandenen Internet-Anschluss, sowie einen modernen Browser (wie Firefox, Chrome, Safari oder Edge) voraus.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer benötigen  lediglich Computer (Laptop, Tablet) mit  Internetzugang und einem modernen Browser, einen Bildschirm ab 10 Zoll, und eine Tastatur.

Im Moment unterstützt das System Python und JavaScript. 

Unsere Nutzungsvereinbarungen haben eine Mindestlaufzeit von einem Monat. 

Nach der ersten Registrierung erhalten alle Einrichtungen eine kostenfreie Nutzungslizenz zur Durchführung von bis zu 5 Kursen im Monat mit bis zu 15 Teilnehmenden für die Dauer von 2 Jahren.

Darüber hinaus können zusätzliche Kapazitäten in beliebigem Umfang hinzugebucht werden.

Unser Mindestbestellwert liegt derzeit bei 10€.

Nach der ersten Registrierung erhält die Einrichtung lediglich Zugriff auf eine Teilmenge der vorhandenen Inhalte. Die Freischaltung des vollen Zugriff erfolgt mit Buchung der ersten kostenpflichtigen Leistung.

Dies findet unabhängig vom umfang der gebuchten Leistung statt.

Wir bieten die Anbindung der eigenen Domain allen Einrichtungen an, die mindestens eine kostenpflichtige Nutzungsvariante bei uns gebucht haben. 

Dabei spielt der Umfang der gebuchten Leistung keine Rolle.

Bitte hinterlegen Sie Ihre Domain nach der Anmeldung im Einrichtungsformular des Systems. Sie erhalten dann anschließend weitere Informationen inkl. der Server-IP für die Hinterlegung in Ihren Nameservern.

Fragen zu Nutzungsvereinbarungen und Kosten

Für Schulen bieten eine teilnehmerbasierte Nutzungsvereinbarung mit einem pauschalen Betrag pro Teilnehmer und Monat an. 

Außerdem gibt es eine kursbasierte Abrechnungsvariante, bei der Sie eine feste Anzahl Kurse mit Teilnehmerplätzen buchen können. 

Für größere Einrichtungen bieten wir außerdem die Einrichtung einer dedizierten Plattform inkl. eigenen Serverkapazitäten an.

Prinzipiell können beliebig viele Benutzeraccounts für den Zugriff auf Ihre Kurse angelegt werden. Dazu stellen wir Ihnen u.a. auch eine komfortable Importfunktion bereit, mit der Sie die Angaben gezielt aus Excel kopieren und ergänzen können.

Je nach Nutzungsvariante prüft das System bei Anlage eines Kurses oder der Zuordnung eines Teilnehmers, ob dies innerhalb gebuchten Kapazitäten erfolgt.

Bei der teilnehmerbasierten Nutzungsvariante können Sie beliebig viele Kurse anlegen, und Teilnehmer im Rahmen der gebuchten Kapazitäten zuordnen. Dabei erkennt das System „wiederkehrende“ Teilnehmer im Zeitraum, sodass Klassenverbände beliebig viele  Kurse durchführen können.

 

Solange ein Teilnehmer noch keine Codes innerhalb der Übungen eines Kurses ausgeführt hat kann er problemlos wieder aus einem Kurs entfernt werden, auch nachträglich.

Wir stellen Ihnen eine Übersicht mit allen Teilnehmern und Kurszuweisungen pro Monat bereit, mit der Sie solche Teilnehmer auf einen Blick erkennen und direkt entfernen können.

Für diese Variante bieten wir eine kursbasierte Abrechnung an, bei der Sie die benötigten Kapazitäten ganz individuell und nach Ihrem Bedarf im System buchen können.

Dabei profitieren Sie von einer stufenbasierten Preisgestaltung insbesondere dann, wenn Sie mehrere oder auch größere Kurse über einen längeren Zeitraum buchen.