Innovative Lernumgebung

Wissen aneignen und direkt anwenden, mit Ergebnis auf Knopfdruck. Alles auf einem Bildschirm optimiert, für Ihren Informatik-Unterricht!

Die Digitalisierung und die rasante Entwicklung der Technologie stellen Schulen und Lehrer vor viele Herausforderungen. Insbesondere im Bereich der Informatik gilt es, den Schülern einen fundierten Einblick in die Welt der Programmierung zu vermitteln. Doch hierbei ergeben sich auch einige Schwierigkeiten. Der Einsatz klassischer Programmierumgebungen stellt für viele Lehrer eine Herausforderung dar. Oftmals sind diese zu komplex oder zu unübersichtlich, was dazu führen kann, dass Schüler schnell das Interesse verlieren oder sich überfordert fühlen.

Hier kommt CodeRoom ins Spiel. Mit CodeRoom wird eine einfache und benutzerfreundliche Plattform bereitgestellt, die sowohl für Schüler als auch für Lehrer viele Vorteile bietet: im Gegensatz zu traditionellen Programmierumgebungen müssen keine speziellen Programme installiert werden, um auf die Entwicklungsumgebung zuzugreifen. Stattdessen kann CodeRoom einfach über den Browser aufgerufen werden, was die Einrichtung von Computern und Software in der Schule deutlich einfacher macht.

Dadurch wird auch Zeit und Energie gespart, da die Lehrer und Schüler sofort mit dem Programmieren beginnen können, anstatt Zeit damit zu verbringen, die notwendige Software zu installieren und zu konfigurieren. Dies ist besonders nützlich in Schulen, in denen die Ressourcen begrenzt sind und die Lehrer nur begrenzte Zeit haben, um ihren Unterricht vorzubereiten.

Wissenserwerb und Anwendung auf einem Screen

Unterteilung in drei Bereiche

Die dynamische Arbeitsumgebung unterteilt die Anzeige in drei Bereiche:

  • Anleitung
  • Code-Editor
  • Ausgabe

Keine Ablenkung

Aufgrund der kombinierten Unterteilung ist keine Sichtfeld-Änderung (z.B. durch dritte Arbeitsmittel oder gar zusätzliche Anwendungen) notwendig.

Dadurch wird vorhandenes Ablenkungspotential reduziert.

Einfach verstehen und bedienen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten bereits zu Beginn schnelle Erfolgserlebnisse und "Aha-Effekte", ohne sich in einer komplexen Entwicklungs-Umgebung zurecht finden zu müssen.

Der damit verbundene "Lernerfolg" steigert die Motivation aller Teilnehmenden.

Flexibler Aufbau

Die Anleitungen können nach Ihrer Vorstellung in beliebiger Länge hinterlegt werden.

Vorlagen

Dabei stellt das System für die Erstellung der Inhalte diverse "Inhalts-Vorlagen" (z.B. für Code-Beispiele, Zeilenerläuterungen, Kurz- und Details Artikel etc.) bereit.

Modernste Tools

Die Bearbeitung von Inhalten erfolgt unter Nutzung einer angepassten Version des "Froala-Editors" - eines der leistungsstärksten Bearbeitungstools weltweit auf dem Markt - welcher vor allem eine intuitive Bedienbarkeit bietet.

Anleitungen mit Stil

Integrierter Code-Editor

Innerhalb der Lernumgebung bindet das System mit dem ACE-Editor (von C9 und Mozilla) einen modernen und zuverlässigen Code-Editor ein.

Mit seinen vielen nützlichen Funktionen unterstützt er die Lernenden aktiv beim Programmieren.

Die von den Schülern ausgeführten Codes werden gespeichert, und können nachträglich auch von den Lehrkräften eingesehen, ausgeführt und nachvollzogen werden.

Leistungsstarke Features

Syntax-Hervorhebung, automatische Einrückung, Code-Vervollständigung und Vorschläge, oder auch Fehler-Hervorhebung sind nur einige der mächtigen Features.

Darüber hinaus wird der Editor (wie auch der Anleitungsteil) vollständig in Abhängigkeit des gewählten Farbschemas der Umgebung eingebunden.

Weitere Features

Neben den oben genannten, offensichtlichen Funktionen stecken eine ganze Menge weiterer Eigenschaften "unter der Haube", von denen wir hier einige weitere nennen möchten.

Flexibler Ergebnisbereich

Der Ergebnis-Bereich des Systems wurde einer Konsolen-Anwendung nachempfunden.

Er ermöglicht sowohl die zeilenweise Ausgabe von Werten und Text, als auch die Darstellung grafischer Elemente, welche mit Pixeln und geometrischen Figuren dargestellt werden können.

Mittels eingebundener Fabric-Bibliothek können außerdem Animationen und sogar Touch-Elemente eingebunden werden.

Weitere Ausgabe-Tools

Zusätzlich zum eingebetteten Ergebnisbereich stellt das System eine Konsolen-Ausgabe in einem zusätzlichen Fenster (angebunden an die Browser-Konsole) bereit, mit der beliebig umfangreiche Ausgaben (auch über mehrere Zeilen) erfolgen können.

Des Weiteren liefert das System eine Spreadsheet / Tabellenkalkulations-Komponente mit, welche Tabellen-Werte und Formatierungen (wie in Excel) inkl. dynamischer Berechnungen ermöglicht, und darüber hinaus auch eine Office-Kompatibilität bietet.

Code-Validation

Vor Ausführung des Codes der Teilnehmenden überprüft das System diesen, indem er zunächst "unsichtbar" in einem selbst-terminierenden Hintergrund-Thread getestet wird.

Dies fördert die Stabilität der Umgebung, denn so kann das System einerseits automatisch feststellen, ob der Benutzer-Code formal und syntaktisch korrekt vorliegt.

Außerdem erkennt das System etwaige Probleme wie z.B. Endlos-Schleifen oder falsche Verweise, und warnt die Teilnehmenden vor der Ausführung.

(derzeit nur bei JavaScript Inhalten)

Demo-Zugang anfragen

Sie möchten den Leistungsumfang des Systems selbst unverbindlich testen, ohne Ihre Einrichtung dafür zu registrieren?

Bitte füllen Sie dazu das Formular aus. Wir senden Ihnen anschließend umgehend die Zugangsdaten zur Demo-Einrichtung zu.


Innerhalb der Demo können sowohl die Einrichtungs- wie auch die Übungsumgebung getestet werden.