• Home
  • Objekt-Datenbanken für jeden Benutzer

Persistenz und Object-Datenbanken


Unsere Kursart zu Benutzerdatenbanken beschäftigt sich damit, Schülern beizubringen, wie sie Objekte in Objektdatenbank-Sammlungen speichern, laden und löschen, indem sie das Beispiel von Fahrzeugdaten  (und weiteren Themenbereichen) verwenden.

Die Schüler lernen, wie man Objekte in Sammlungen speichert, gespeicherte Objekte aus Sammlungen lädt und sie in einer Tabelle anzeigt. Dazu behandelt der Kurs ausführlich das Konzept der Persistenz von Daten.

Im Detail


Der Kursart "Benutzerdatenbanken" behandelt einen wichtigen Teil des Kern-Curriculum, und zielt darauf ab, Schülern die Konzepte des Speicherns, Laden und Löschen von Objekten in Benutzerdatenbanken (UserDBs) beizubringen. Dabei wird u.a. das Beispiel von Fahrzeugdaten verwendet, um den Schülern die Anwendung dieser Konzepte in einem realistischen Szenario zu veranschaulichen.

Im ersten Teil des Kurses lernen die Schüler, wie man Objekte in Sammlungen speichert und gespeicherte Objekte aus diesen Sammlungen lädt. Sie erfahren, wie man die gespeicherten Daten in einer Tabelle anzeigt, um sie besser zu visualisieren und zu analysieren.

Ein wichtiger Schwerpunkt des Kurses ist das Konzept der Persistenz von Daten. Die Schüler erfahren, dass Daten, die im Arbeitsspeicher gespeichert werden, nur während der Laufzeit des Programms verfügbar sind. Um Daten dauerhaft zu speichern, müssen sie an einem anderen Ort gespeichert werden. In diesem Zusammenhang wird den Schülern gezeigt, wie man Daten in Datenbanken speichert und wie man auf diese Daten später zugreifen kann.

Die Schüler lernen auch über die verschiedenen Arten von Datenbanken, insbesondere relationale Datenbanken und Objektdatenbanken. Sie erfahren, dass Benutzerdatenbanken eine spezielle Art von Objektdatenbanken sind, die vom System für jeden Benutzer individuell bereitgestellt werden. Sie erfahren auch, dass der Zugriff auf diese Datenbanken über eine API-Schnittstelle erfolgt und dass die Daten nicht auf dem lokalen System gespeichert werden, sondern auf externen Systemservern.

Insgesamt ist die Kursart "Benutzerdatenbanken" ein wichtiger Bestandteil des Curriculums, da er Schülern die Fähigkeiten vermittelt, die sie benötigen, um Daten effektiv zu speichern, zu laden und zu löschen. Diese Fähigkeiten sind von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung von Anwendungen und die Arbeit mit Daten im Allgemeinen.

Zur Abdeckung dieser Inhalte stellen wir Ihren Schülerinnen und Schülern jeweils dauerhaft eine eigene Object-Datenbank auf unseren Servern bereit.

Benutzer Object-DB

Eigener Datenspeicher für alle Benutzenden inklusive
Flexibles Datenmanagement mittels NoSql / Object-DB
Speichern und Abfragen beliebig komplexer Strukturen
Verarbeitung von einzelnen Datensätzen
Speichern und Abfragen von Listendaten
Komplexe Abfrage-Filter über mehrere Felder

Vorteile für Sie und Ihre Schüler

 

  1. Erhöhung der technischen Kompetenzen: Der Kurs 7.3 Benutzerdatenbanken lehrt Schüler wichtige technische Fähigkeiten, wie das Speichern, Laden und Löschen von Daten in einer Datenbank. Diese Fähigkeiten sind von entscheidender Bedeutung für die Zukunft der Schüler, da sie in vielen Berufen und Branchen von großer Bedeutung sind.
  2. Verbesserung des Projektmanagements: Der Kurs unterrichtet Schüler auch wie sie ihre Daten organisieren und verwalten können, was ihnen helfen kann, Projekte effektiver zu planen und durchzuführen.
  3. Förderung der Zusammenarbeit: Durch die Nutzung von gemeinsamen Datenbanken können Schüler leicht miteinander zusammenarbeiten und auf gemeinsame Projekte und Aufgaben zugreifen.
  4. Erhöhung der Verantwortung: Indem Schüler für die Verwaltung ihrer eigenen Daten verantwortlich sind, kann es ihnen helfen, Verantwortung für ihre eigenen Aktivitäten und Arbeit zu übernehmen.
  5. Erleichterung der Lehrerarbeit: Der Zugriff auf die Datenbanken und die Möglichkeit, Schülerdaten aufzurufen erleichtert es Lehrern, die Arbeit und die Fortschritte der Schüler zu überwachen und zu evaluieren.

Jetzt anmelden und kostenfrei nutzen

Mit der unverbindlichen Registrierung bei CodeRoom erhalten Sie von uns eine kostenfreie Nutzungslizenz über 24 Monate, mit der Sie mit dem System (z.B. im Rahmen einer AG) wöchentlich einen Programmierkurs mit bis zu 15 Teilnehmenden durchführen können.