Verwaltungsbereich - CodeRoom

  • Home
  • Verwaltungsbereich

Kursarten entdecken

Damit die vorhandenen Kursarten und Inhalte effizient eingesehen und selbst eingesetzt verwendet werden können stellt das System verschiedene Tools bereit.

So können die Kursarten aller angebunden Einrichtungen (sofern für Dritte freigegeben) komfortabel über eine Baumstruktur selektiert werden.

Interessante Inhalte können so entweder 1:1 mit Verweis auf das Original eingebunden, oder alternativ als Kopie zur eigenen Modifikation übernommen werden.

Volltextsuche

Zur gezielten Suche nach Inhalten zu bestimmten Themen stellt das System auch eine Maske zur Einsicht nach Volltextsuche bereit.

Dabei können einzelne, freigegebene Anleitungen einer bestimmten Einrichtung gesucht, oder auch mittels einrichtungsübergreifender Suche ermittelt werden.

Anleitungen erstellen und bearbeiten

Zur Bearbeitung der Anleitungen wird ein komfortabler Texteditor verwendet, mit dem der Inhalt wie in einer Textverarbeitung innerhalb einer Vorschauansicht hinterlegt wird.

Dabei stellt das System eine Reihe von Vorlagen für verschiedene Anforderungen, wie Codezeilen- Erläuterungen über ein oder mehrere Zeilen, Codebeispiele zum Einfügen, Artikel mit Detailansichten, Hinweistexte mit Icons und vieles mehr zur Verfügung.

Übungsaufgaben hinterlegen

Pro Anleitung können ein oder mehrere Übungsaufgaben hinterlegt werden.

Pro Aufgabe wird dazu eine Anweisung (ebenfalls im Editor) hinterlegt, und zusätzlich der Initialcode, welcher beim Aufruf im Code Editor voreingestellt werden soll.

Des Weiteren können pro Übungsaufgabe Einlösungscode hinterlegt werden, dessen Bereitstellung mit verschiedene Mechanismen stattfinden kann.

Inhaltsmanager

Zur Zusammenstellung der Kursarten (welche als Vorlage für einzelne Kurse dienen) stellt das System mit dem Inhaltsmanager eine komfortable Maske bereit, in der die vorhandenen Anleitungen und Kursarten kategorisiert in einer Baumstruktur dargestellt werden.

Innerhalb des Inhaltsmanagers können neue Anleitungen und Kategorien, sowie Kursarten schnell erstellt, und mittels "Drag and Drop" zusammengestellt werden.

Kurse erstellen

Die jeweiligen Kurse werden nach Vorauswahl einer Kursart unter Angabe des Zeitraums im System angelegt.

Dabei werden die einzelnen Anleitungen der vorausgewählten Kursart zunächst übernommen, und können aber auch bei Bedarf pro Einzelkurs individualisiert werden.

Zur Ausführung stehen diverse Modi bereit, mit denen die Bereitstellung der Anleitungen sowie der Musterlösungen individuell gesteuert werden.

Für den Zugriff auf einen Kurs ist es einerseits möglich, die jeweiligen Teilnehmenden im Vorfeld zuzuordnen. Alternativ dazu stellt das System pro Kurs einen individuellen Key bereit, den die Kursleitung zu Beginn für die Eingabe durch die Teilnehmenden kommuniziert.

Benutzer und Teilnehmer verwalten

Die Verwaltung der einrichtungsinternen Tutorinnen und Tutoren erfolgt ebenso wie die Anlage der Teilnehmenden über eine Eingabemaske.

Aus Datenschutzgründen erfasst das System lediglich den Vor- und Nachnamen, sowie die E-Mail-Adresse der jeweiligen Personen. Da das System diese Angaben nicht verifiziert ist es möglich, generell auch ausschließlich mit Pseudonymen zu arbeiten.

Eine Speicherung von personenbezogenen Angaben in unserem System ist jedoch rechtlich gesehen auch möglich, da unsere Plattform u.a. zur Abbildung der DSGVO vollständig in Cloud-Rechenzentren von Microsoft gehostet und betrieben wird.

Neben der individuellen Anlage von Benutzeraccounts im Verwaltungsbereich ermöglicht das System auch optional eine Registrierung von Teilnehmerinnen und Teilnehmern im öffentlichen Übungsbereich der Einrichtung.

In Kombination mit dem Kurs-Key ist es auch möglich, Kurse ohne eine vorherige Anlage der jeweiligen Teilnehmenden durchzuführen, in dem diese beim ersten Zugriff ihren Benutzeraccount mit der Registrierungsmaske selbst anlegen. Anschließend geben sie nach der Anmeldung den aktuell kommunizierten Key des Kurses ein, und können so direkt teilnehmen.

Teilnehmende importieren

Neben der individuellen Anlage von Benutzeraccounts ermöglicht das System auch einen Stapelimport vorhandener Angaben.

Dabei kann einerseits ein vorhandenes Excel Dokument hochgeladen werden.

Alternativ dazu besteht die Möglichkeit, einzelne Angaben in einer Tabellenkalkulation zu hinterlegen (per Eingabe oder "Copy and Paste" aus Excel), und diese vom System anschließend zu prüfen und vervollständigen zu lassen.

Für diesen Import setzt das System lediglich die Angabe des Vornamens (der/des Teilnehmenden) voraus, und erzeugt für die zusätzlichen Felder automatisch pseudonymisierte Platzhalter ebenso wie ein Initialpasswort.